Salon K 2025

11. bis 14. September 2025

Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist frei!

Programm

Donnerstag, 11. September 2025

Do, 11.9. )) 16–18 Uhr

Maerz-Atelier

SPINNST DU

Kunstworkshop für alle ab 3 Jahren

Foto: Maerz-Atelier
Foto: Maerz-Atelier

Mit Feder und Tusche, mit Leim und Wolle, mit Holz und Papier sowie mit Nadel und Faden lassen wir es krabbeln und weben und spinnen uns die Welt schön. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Workshop steht allen offen!
Wir freuen uns auf Dich!!

www.maerz-atelier.de

 

Ort: Letteplatz, 13409 Berlin

Do, 11.9. )) 16–18 Uhr

Stefanie Erdenberger (resiART)

BUNT GEFÄDELT UND ANGEHANGEN
Gestalte Schlüsselanhänger aus Holzperlen

Foto: Stefanie Erdenberger
Foto: Stefanie Erdenberger

Auf der Welt gibt es die unterschiedlichsten Lebewesen. Einige haben Federn, andere Rüssel, Flossen, große Ohren, Fell oder Schuppen. Von dieser Vielfalt lassen wir uns inspirieren und stellen mit Schere und Kleber aus Tonpapier kunterbunte Tiere her. Ihr könnt dabei eurer Kreativität freien Lauf lassen oder ihr benutzt bereits vorgefertigte Schablonen.

 

Ort: Letteplatz, 13409 Berlin

FESTIVALERÖFFNUNG & KONZERT:

Do, 11.9. )) 19 Uhr

Watering Eye

LOVE WILL SURVIVE
Folk-, Welt- und Popmusik

Foto: Elvir Hasanovic
Foto: Elvir Hasanovic

Musikalische Einflüsse aus Folk und Weltmusik werden bei der sechsköpfigen Band zu einer eigenen Form von Popmusik und zu einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder. Gesanglich getragen von Jana Koch und von Oz Camera an Gitarre und Mandoline, ergänzen Cello, Drums, Chapman Stick und weitere Instrumente die Besetzung. Mit viel Elan verzaubert die Band Ohren und Herzen gleichermaßen.

www.watering-eye.de


Vor Beginn: Festival-Eröffnung mit Grußworten vom Team des Quartiersmanagements und Florina Limberg & Sebastian Teutsch (Festivalleitung „Salon K“)

Ort: Letteplatz, 13409 Berlin
(wer möchte, bringt sich eine Picknickdecke mit)

Freitag, 12. September 2025

Fr, 12.9. )) 17.30 Uhr

Trio Scho

TRANSIT
Eine Reise vom Eismeer über Paris bis Berlin

Foto: Nataliya Fenko
Foto: Nataliya Fenko

„Scho“ (ukrainisch „schjo“) ist ein Slangwort und bedeutet so viel wie „Was soll sein?!“ Für das Trio Scho bedeutet es „Wir machen Musik, unsere Musik!“ Zum Repertoire des Trios gehören russische Lieder und Instrumentalstücke von den „Goldenen Zwanzigern“ bis in die Gegenwart sowie eigene Lieder, Swing und Bossa Nova. Mit Gennadij Desatnik (Gesang, Violine, Gitarre), Valery Khoryshman (Akkordeon, Gesang) und Alexander Franz (Kontrabass, Gesang).

Ort: resiART, Residenzstr. 132, 13409 Berlin

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit resiART & Galerie Interkulturell.

Fr, 12.9. )) 19 Uhr

Improvisionäre

WIR SPIELEN, WAS IHR WOLLT!

Ein einmaliger Theaterabend

Foto: Lüder Lindau
Foto: Lüder Lindau

Die Improvisionäre sind die witzigste, originellste, einzigartigste und bescheidenste Improvisationstheatergruppe der Welt. Sei dabei und bring deine Ideen ein, wenn bei Salon K auf der Bühne im M5 in 90 Minuten ein komplettes Stück entsteht, das so nie geprobt wurde und so nie wieder zu sehen sein wird.

www.improvisionaere.com

 

Ort: M5, Markstraße 5, 13409 Berlin

 

In Kooperation mit der Buchhandlung am Schäfersee und dem Kulturraum M5.

SCHÄFERSEE-TAG – Samstag, 13.9.2025

Sa, 13.9. )) 14.30–17 Uhr

Weiqi Wang

STEMPELBILDER
Eigene kreative Werke drucken

Foto: Weiqi Wang
Foto: Weiqi Wang

Gestalte deine eigenen Stempel mit individuellen Motiven und drucke damit kreative Werke – oder verwende vorhandene Stempel, um Bilder, Lesezeichen, Postkarte und vieles mehr zu gestalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 

Ort: Schäfersee, Wiese vor dem Haus am See, 13407 Berlin

Sa, 13.9. )) 14.30–18 Uhr

Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V.

ORIGAMI-SCHACHTELN

Gefaltete Kunstwerke aus Papier

Traumfänger sollen in der indianischen, aber auch in der iranisch und aserbaidschanischen Kultur schlechte Träume verhindern, gleichzeitig bringen sie gute Träume und Glück. In diesem Workshop könnt ihr aus verschiedenen Materialien eure eigenen „dream catcher“ erschaffen.

 

Ort: Schäfersee, Wiese vor dem Haus am See, 13407 Berlin

Sa, 13.9. )) 15 Uhr

Antorine Villoutreix

PROMENADE

Chanson, Folk, Swing und Rock

Foto: Stephan Talneau
Foto: Stephan Talneau

Das 2022 gegründete Trio spielt Lieder arabischer Künstlerinnen aus dem 20. Jahrhundert wie Fairuz, Oum Kalthoum und Asmahan. Die Musik stammt aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Die Sängerin Amal Shehab wird von dem Percussionist Ali Hasan und dem Oud Spieler Wassim Mukdad begleitet.

 

Ort: Schäfersee, Wiese vor dem Haus am See, 13407 Berlin

Sa, 13.9. )) 16 & 17.30 Uhr Uhr

collapsedtofraction

REVOLT

Ein Tanzstück über Aufbruch, Widerstand und Verbundenheit

Foto: Paul Theo Dreher
Foto: Paul Theo Dreher

Das Stück „revolt“ ist ein tänzerischer Ausdruck von Widerstand sowie Protestkultur und eine Reaktion auf die politisch angespannte Zeit. Die Choreografie stellt die Energie und Struktur von Demonstrationen dar. Es geht um den Moment, in dem individuelle Bewegungen zu kollektiver Kraft werden. Die Choreografin Paula Pröbrock richtet ihren Blick auf den politischen Widerstand in seiner sichtbarsten Form: der Demonstration. Dem Moment, in dem aus Kollektivität Hoffnung
wächst und in dem eine neue Gemeinschaft inmitten der Krise entsteht.

 

Ort: Schäfersee, Uferweg beim Haus am See, 13407 Berlin

Sa, 13.9. )) 16.30 Uhr

Mika & Elena

AQUAK

Theatershow mit Jonglage und Wasserballet im Planschbecken

Foto: Brucca
Foto: Brucca

Zwei Angler*innen begegnen sich am Teich, den sie bis jetzt beide als ihr Revier angesehen hatten. Kann
sich aus diesem Konflikt doch noch eine Freundschaft entwickeln?
„Aquack“ heißt das neue Showprojekt der Jongleur*innen Elena Puchelt und Mika Schnapper.
Ein Planschbecken, zwei badende Artist*innen, weiße Bälle und Quietscheenten – „Aquack“ ist wahrscheinlich die weltweit erste Kombination von melodramatischem Angeln, Wasserballet, Mensch-zu-Fisch-Magie und Jonglage, so überschäumend wie ein Springbrunnen.

 

Ort: Schäfersee, Wiese vor dem Haus am See, 13407 Berlin

Sa, 13.9. )) 18 Uhr

Maemo

CHANT DE VIE

Afropäischer Nomaden-Chanson

Gegründet von der schweizerisch-marokkanischen Sängerin Malika Alaoui kann man die vielsprachige Musik der Band als „Afropäischer Nomaden-Chanson“ beschreiben. Verwurzelt in den Klängen Nordund Westafrikas, karibischen Rhythmen, Blues und Jazz, fließen auch europäische Einflüsse ein. Inspiriert von der Schönheit der Berge und vom Stadtleben spricht die Musik von Verlassenheit, Liebe, der Sehnsucht nach Freiheit, vom Tod und vom Gefühl, lebendig zu sein. Maemo ist eine Ode an das Leben und das Hier und Jetzt.
Mit Malika Alaoui (Gesang, Percussion), Valentina Bellanova (Flöten), Gábor Hartyáni (Cello, Gesang), George Birkett (Gitarre, Gesang) und Matteo Bowinkelmann (Percussion).

 

Ort: Schäfersee, Wiese vor dem Haus am See, 13407 Berlin

Sonntag, 14.9.

So, 14.9. )) 15  Uhr 

Babel Collage

HORIZONTE

Jazzige Acapulco-Paris-Traum-Musik

Foto: Kitzia Salgado
Foto: Kitzia Salgado

Der mexikanische Gitarrist Carlos Corona und die brasilianische Sängerin Giovanna Piazza, die sich in Mexiko kennenlernten und nun in Berlin leben, präsentieren ihr neues Album „Horizonte“. Die Darbietung ist geprägt von einer tiefen, persönlichen künstlerischen Identität, die die lange und kreative Reise des Duos widerspiegelt.
Das Repertoire verbindet lateinamerikanische Nuancen mit sonnigen, jazzigen und akustischen Elementen. Poesie, die Träume, Nostalgie und Liebe thematisiert, zieht das Publikum in eine Welt voller Farben.


Ort: Showfenster Theater, Letteallee 94, 13409 Berlin

So, 14.9. )) 17 Uhr

Kabinet Mirage

WASSERKLANG – GESCHICHTE EINES TROPFENS
Ein musikalisches Umweltmärchen voller Theater, Clownerie und Poesie ab 4 Jahren

Drei geheimnisvolle Geschichtenweber
erzählen in diesem musikalischen
Umweltmärchen mit Poesie und Metaphern die Abenteuer eines
Wassertropfens auf seiner Reise von den Wolken bis ins Meer. Mit Theater, Livemusik und Storytelling bringen Cielo Faccio, Ibon Goitia und Damian Regozini von Kabinet Mirage das Publikum auf dem Letteplatz zum Staunen und Nachdenken.

 

Gefördert durch das KiA-Programm Reinickendorf.

 

Ort: Letteplatz, 13409 Berlin

Hier gibt es bald das Programm als Download ...

"Salon K" wird gefördert mit Mitteln des Quartiersmanagements aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.

Wir danken auch unseren vielen Helfern, Partnern, Unterstützern und der Firma EVENTTATION.